BirdLife Gezwitscher
Der Vogel-Podcast von BirdLife Österreich
Wir geben unseren Vögeln eine Stimme!
In unserem brandneuen Podcast "BirdLife-Gezwitscher" sprechen wir über unsere Vogelschutzarbeit, stellen einzelne Vogelarten vor und geben Tipps und Tricks, wie man unseren gefiederten Freunden am besten unter die Flügel greifen kann.
Jeden Mittwoch erscheint eine neue Podcastfolge auf SoundCloud, Spotify & Apple Podcasts.
Bei Fragen, Anregung und Ideen stehen wir sehr gerne per E-Mail an socialmedia@birdlife.at zur Verfügung!
Wir freuen uns, wenn Sie reinhören un uns abonnieren!
Ein besonderer Dank gebührt David Nayer, der uns die Vogelstimmen im Intro unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank!
Zu den Podcastfolgen
Trailer: BirdLife Gezwitscher
Wer ist BirdLife Österreich? Was macht BirdLife Österreich? In diesem kurzen Trailer stellen wir unseren gemeinnützigen Verein vor und sprechen über die zukünftigen Inhalte unseres Podcasts.
08. 5 Tipps für Bodenbrüter
In dieser Podcastfolge gibt Katharina Bergmüller, Vogel-Expertin und Leiterin der BirdLife Landestelle Tirol fünf Tipps, wie LandwirtInnen Bodenbrütern (bzw. Feld- und Wiesenvögeln) unterstützen können.
07. Haubenlerche
In dieser Podcastfolge stellen stellt BirdLife-Ornithologin Eva Karner-Ranner die Haubenlerche vor. Dabei werden Fragen zum Aussehen, Lebensraum, Nahrung und Verhalten geklärt.
06. Sperber
In dieser Podcastfolge stellen die Biologie-Studentin und leidenschaftliche Vogel-Beobachterin Isabella Weis gemeinsam mit BirdLife-Mitarbeiterin Lisa Lugerbauer einen Greifvogel, den Sperber vor.
05. Gimpel
In dieser Podcastfolge stellt BirdLife-Ornithologin Eva Karner-Ranner den Gimpel (Dompfaff) vor. Dabei werden Fragen zum Aussehen, Lebensraum, Nahrung und Verhalten geklärt.
04. Stunde der Wintervögel 2021
In dieser Podcastfolge erklärt BirdLife-Mitarbeiterin Katharina Loupal Österreichs größtes Citizen Science Projekt: die "Stunde der Wintervögel", die 2021 zum zwölften Mal von 8.-10. Jänner stattfindet.
03. 5 Tipps für ...
... die Vogelfütterung im Winter! In dieser Podcastfolge gibt BirdLife-Ornithologin Eva Karner-Ranner fünf Tipps – von konkreten Futter-Tipps bis zu Empfehlungen, wie gefüttert werden soll.
02. Kohlmeise
In dieser Podcastfolge stellen die Biologie-Studentin und leidenschaftliche Vogel-Beobachterin Isabella Weis gemeinsam mit BirdLife-Mitarbeiterin Lisa Lugerbauer die Kohlmeise vor.
01. Stieglitz
In dieser Podcastfolge stellt BirdLife-Ornithologin Eva Karner-Ranner den Stieglitz vor. Dabei werden Fragen zum Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Verhalten und Gefährdung geklärt.